... viele Sparer machen deshalb mit ihrer Versicherung sogar ein Verlustgeschäft
... wird ein fester Geldbetrag zur Auszahlung garantiert, hat man in der Regel den Verlust der Kaufkraft nicht berücksichtigt
... die Vermögensplanung der meisten Sparer jedoch schon - und dann?
... sind diese 100.000 € 2040 nur noch 67.000 € wert
... benötigen Sie beispielsweise statt heute 1.000 € in 20 Jahren schon 1.500 € monatlich
... und können somit mit Ihren 100.000 € nur noch rund 5 Lebensjahre finanzieren
Der einzige Weg, Renditechancen zu wahren und Ausfallrisiken auszuschließen, ist die breit gestreute Investition in Sachwerte ergänzt durch sichere Investitionsrücklagen.
... als Anlageklasse mit der historisch höchsten Renditeerwartung
... als Rettungsanker bei hoher Inflation
... zur Steuerung von Wertschwankungen und als Investitionsrücklage
In einem kostenfreien Erstgespräch finden wir erste Schwachstellen an Ihrer aktuellen Vorsorge heraus.
Wir prüfen und analysieren ausführlich für Sie, wo Ihre bereits bestehenden Verträge nicht bedarfsgerecht gestaltet sind.
Sie erhalten eine übersichtliche Auswertung sowie konkrete Lösungen.
Komplette Neustrukturierung Ihrer bestehenden Anlageprodukte .... zur Maximierung des monatlichen Auszahlungspotenzials in der Rente
Breite Streuung des Portfolios und dadurch maximale Absicherung gegen Kursschwankungen
... selbst bei niedrigen Ansparraten von ca. 150 €
Gewinnbringendes Anlegen von brachliegendem Kapital
... auf Tagesgeld- oder Girokonten
Realistische Renditeerwartung basierend auf Datenauswertungen der letzten Jahrzehnte ... statt überzogener Versprechungen inklusive bösem Erwachen
Wir zeigen Ihnen die Potenziale für Ihre Vermögensplanung
Egal ob Sie 20, 40 oder 70 Jahre alt sind. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal Gedanken über Ihre Vermögensplanung machen oder bereits mehrere Verträge laufen haben.
Je länger Sie in die falsche Richtung fahren, umso weiter ist der Weg zurück.
Sie wollen nicht länger der Goldesel für Versicherungsunternehmen und Banken sein, sondern selbst am meisten von Ihren Kapitalanlagen profitieren?